TSV Loffenau blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Vereinsgaststätte „Auszeit“ des TSV Loffenau bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag. Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden, Ralf Merkle, gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute den im Jahr 2024 verstorbenen Mitgliedern.

In seinem Geschäftsbericht zog Merkle eine zufriedenstellende Bilanz des Geschäftsjahres 2024. Es sei dem jungen Vorstandsteam gelungen, den TSV durch neue Impulse und Ideen weiter zukunftsfest auszurichten. „Einen erfreuten Blick können wir auf den sportlichen Bereich werfen. Wir konnten unsere Ausrichtung als Sportverein für jung bis alt weiter aufrecht erhalten und bspw. mit dem Fitnessboxen punktuell ausbauen. Wir können unseren Mitgliedern nahezu täglich sportliche Angebote in unterschiedlichen Abteilungen und Altersklassen anbieten“, sagte Merkle.

Ausführlich ging Ralf Merkle auf die umfangreichen Planungsarbeiten für den Bau der Freiluftsporthalle ein. Er informierte die Mitglieder zudem darüber, dass diese erst nach dem Sportfest des TSV Loffenau (vom 11. bis 13. Juli) errichtet wird. Es gebe zwar einen Bauvorbescheid, doch die finale Baugenehmigung stehe noch aus. „Das Risiko ist uns zu groß, dass die Freiluftsporthalle dann nicht mehr rechtzeitig bis zum Sportfest fertig wird“, erklärte Merkle. Zumal es beim ehrenamtlichen Einsatz auch gewisse Grenzen gebe, so der Vorsitzende. Deshalb soll der Bau der Freiluftsporthalle unmittelbar nach dem Sportfest beginnen. Aktuell peilt der TSV Loffenau den 16. Juli für den Baubeginn an.

Mit Stolz konnte das Vorstandsteam erneut auf die baulichen Maßnahmen und Veränderungen verweisen, die unter Führung von Thorsten Böhner, Vorstand Liegenschaften, im letzten Jahr umgesetzt wurde. Im März 2024 konnte das Nachhaltigkeitsprojekt endgültig abgeschlossen werden. Mit dem Neubau des Materialraums, der neuen Holzpellet-Heizung, neuen Warmwasser-Kollektoren auf dem Clubhausdach und neuen Heizthermostaten an allen Heizkörpern investierte der TSV in die nachhaltige Ausstattung seines Vereinsgeländes in den vergangenen beiden Jahren ein Gesamtvolumen in Höhe von ca. 110.000 €.

Grund zur Freude liefert auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen. So ist der TSV vom Mai 2022 bis heute von 764 auf nunmehr 927 Mitglieder gewachsen. In den Dank an die vielen ehrenamtlichen Helfer und Sponsoren des Vereins schloss Merkle auch ausdrücklich Vincent Brüstle ein, der als „BFDler“ im Bundesfreiwilligendienst ganz wertvolle Arbeit für den TSV leistet.

Aus dem Vorstandsressort „Jugend“ berichtete Anna-Lena Kölmel. Sie konnte ein erfreuliches Fazit für die Jugendfußballer ziehen, die in den unterschiedlichen Altersklassen sehr gute Leistungen zeigten und auch entsprechende Erfolge verzeichnen konnten. Hervorzuheben ist, dass sich das Projekt “Mädchenfußball“ weiter sehr positiv entwickelt und erstmals in Kooperation mit dem SV Bad Herrenalb zwei Mädchenmannschaften für den Spielbetrieb gemeldet werden konnten.

Auch in der Abteilung Turnen hat sich bei den Kindern viel getan, die Mitgliederzahlen steigen weiter und das sportliche Angebot ist noch einmal breiter geworden. Von Montag bis Freitag ist stets etwas geboten, wie Abteilungsleitern Caroline Möhrmann berichten konnte. Auch der Tischtennis-Abteilung ist es gelungen, wieder konstant eine Jugendgruppe mit 10 Kindern und Jugendlichen zu etablieren. Unter großem Beifall der Mitgliederversammlung dankte Anna-Lena Kölmel allen Trainer/-innen und Betreuer/-innen für ihre ehrenamtliche Unterstützung zum Wohl der Kinder und Jugendlichen in Loffenau.

Der TSV-Vorstand Sport, Louis Ahrens, berichtete aus den verschiedenen Abteilungen und hob hervor, dass insbesondere die aktive Fußballmannschaft seit Sommer 2024 eine erfreuliche Entwicklung nimmt und das Jahr 2024 als Herbstmeister in der Kreisliga A Nord abschließen konnte. Geprägt durch eine gute Kameradschaft halten sich die „Jedermänner“ jeden Freitagabend mit verschiedenen Ballspielen und Gymnastikeinheiten fit. Die Mountainbike-Gruppe kombiniert ihre sportlichen Aktivitäten mit Geselligkeit bei ihren vielfältigen Touren und Ausfahrten. Und in der Abteilung Tischtennis konnte die erste Mannschaft den Meistertitel in der Kreisklasse D erfolgreiche verteidigen und legt den Fokus in der aktuellen Saison auf den Klassenerhalt in der Kreisklasse C.

Von einem ordentlichen finanziellen Ergebnis konnte Jakob Staab, Vorstand Finanzen, der Mitgliederversammlung berichten und stellte fest, dass der TSV Loffenau trotz der umfangreichen Investitionen zu jeder Zeit zahlungs- und handlungsfähig war und auch weiterhin ist.

Sein Kassenbericht wurde von den Kassenprüfern des Vereins satzungs- und ordnungsgemäß geprüft. Michael Meurers, Sprecher der Kassenprüfer, bescheinigte Staab eine vorbildliche und einwandfreie Kassenführung und beantragte dessen Entlastung durch die Mitglieder. Die erfolgte ebenso einstimmig wie die Entlastung des Gesamtvorstands und des Aufsichtsrates.

Ehe Bürgermeister Markus Burger für die Neuwahlen des Aufsichtsrats die Versammlungsleitung übernahm, lobte er die großartige Entwicklung, die der TSV in den vergangenen Jahren genommen habe. Auch von dem geplanten Bau der Freiluftsporthalle zeigte er sich beeindruckt: „Von der Halle profitiert der ganze Ort“.

Bei den Neuwahlen wurden alle Positionen im Aufsichtsrat einstimmig besetzt. Danach gehören künftig weiterhin Achim Grimm, Uwe Rothenberger, Klaus Klenk, Bertram Herb und Michael Meurers dem Aufsichtsrat an.

Ein wichtiger Punkt zum Schluss der Versammlung war die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder. Insgesamt 70 Frauen und Männer wurden ausgezeichnet. Aus Platzgründen seien hier nur die Jubilare genannt, die dem TSV 50 Jahre und länger die Treue gehalten haben.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten eine Urkunde und ein Präsent: Uwe Böttcher, Jens Dietz, Stefan Loch, Toni Luft und Uwe Volz. Die gleiche Auszeichnung für 60 Jahre ging an Karl-Heinz Grimm und Roland Kyre. Seit 65 Jahren im Verein sind Hans Grimm, Heinz Herb, Gunther Merkle, Dieter Möhrmann, Roland Möhrmann, Wolfram Möhrmann, Günther Mungenast, Gert Stickel und Rolf Zimmermann. Auf stolze 70 Jahre im TSV kann Erich Beck zurückblicken.

SAVE THE DATE

Fussball: SV Michelbach – TSV Loffenau 06.04.2025
Fussball: SV Michelbach – TSV Loffenau 06.04.2025
Fussball: SV Michelbach 2 – TSV Loffenau 2 06.04.2025
Fussball: SV Michelbach 2 – TSV Loffenau 2 06.04.2025
Fussball: TSV Loffenau – SG Staufenberg/Gernsbach 12.04.2025
Fussball: TSV Loffenau – SG Staufenberg/Gernsbach 12.04.2025
Fussball: TSV Loffenau 2 – SG Staufenberg/Gernsbach 2 12.04.2025
Fussball: TSV Loffenau 2 – SG Staufenberg/Gernsbach 2 12.04.2025
previous arrow
next arrow